Aymara-Frauen von Laja, Bolivien sagen: „Nein zu Gewalt gegen Frauen!“
2022-05-11 12:25
Sr. Odete berichtet von ihrem Einsatz für die Rechte der Frauen:
In der Gemeinde Laja stellen die Frauen mit 12.401 gegenüber 12.130 Männern bei insgesamt 24.531 Einwohnern eine große Mehrheit dar. Trotzdem werden die Frauen täglich mit der zunehmenden geschlechtsspezifischen Gewalt, dem immer intoleranteren Machismo und den Frauenmorden konfrontiert, die in erschreckender Weise auftreten.
Das Centro de Cualificación y Fortalecimiento Integral (CCFI) und die Steyler Missionsschwestern - Congregación Misioneras Siervas del Espíritu Santo (SSPS) bieten in Zusammenarbeit und in Abstimmung mit den sozialen Organisationen und der lokalen Behörde (Gobierno Autónomo Municipal) integrative und antidiskriminierende Treffen, Veranstaltungen, Workshops und Kurse an. Dabei geht es um häusliche Mitverantwortung mit integraler Beteiligung der Familie, die wirtschaftlichen Rechte der Frauen, die soziale Führungsrolle der Frauen, eine neue Männlichkeit aus soziokultureller Sicht und einem klaren Nein zu jeglicher Gewalt gegen Frauen.
Die soziale und politische Beteiligung der indigenen Frauen der Gemeinden von Laja in Projekten, Programmen und Politik soll Umdenken, Veränderung und Umgestaltung in der Gesellschaft hervorrufen und so die volle Ausübung der Rechte der Frauen und der gesamten Bevölkerung ermöglichen. Die Aymara-Frauen nehmen ihre Verantwortung wahr, stellen sich den Problemen und werden zu Akteurinnen und Managerinnen eines echten sozialen Wandels. Sie werden aus ihrer Situation heraus öffentliche Politiken vorschlagen, die echte Veränderungen ermöglichen, für ein Leben ohne Gewalt.
Schließlich spielen die indigenen Frauen von Laja, Provinz Los Andes im Departement La Paz, aufgrund ihrer Bescheidenheit und ihres Wissens eine wichtige und dynamische Rolle in ihren Familien, Kulturen, Wirtschaften und Gemeindeorganisationen. Aus ihnen entspringt das Leben, sie bewahren das Wissens ihrer Völker, sie stiften Frieden und setzen sich für ein gutes Leben für alle ein.
Dieser Einsatz für eine Verbesserung der Lebensbedingungen ist herausfordernd und weiterhin notwendig. CCFI und SSPS sind fest entschlossen, die Arbeit mit den Frauen und der Bevölkerung in einer integrativen und antidiskriminierenden Weise fortzusetzen.
Sr. Odete
Bild: SSpS