Mission: Gestern – Heute – Morgen
Die „Steyler Woche“ im Missions-Privatgymnasium St. Rupert stand heuer im Zeichen des 150-Jahr-Jubiläums der Steyler Missionare.
Was machen Steyler Missionare und Missionsschwestern? Aus welchen Ländern kommen sie? Und was hat sie eigentlich bewogen, in eine Ordensgemeinschaft einzutreten? Antworten auf diese Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler des Missions-Privatgymnasiums St. Rupert in Bischofshofen im Rahmen der heurigen „Steyler Woche“.
Von 4. bis 6. Februar 2025 gestaltete ein Team bestehend aus Steyler Missionsschwestern und Missionaren aus verschiedenen Kontinenten ein abwechslungsreiches Programm für die Mädchen und Burschen. „Unsere Ordensgemeinschaft feiert heuer das 150-Jahr-Jubiläum ihrer Gründung. Deshalb haben wir ‚Mission: Gestern – Heute – Morgen‘ als Thema für die Steyler Woche gewählt“, berichtet P. Richard Cardozo SVD. „Wir wollten die Vision und Mission des Gründers Arnold Janssen in unserer Zeit sichtbar machen.“ Der aus Indien stammende Steyler Missionar ist Schulseelsorger in St. Rupert und im Jugendzentrum „steyle Welt“ sowie Jugendseelsorger in der Erzdiözese Salzburg.

Workshops mit Steyler Schwestern und Missionaren
Das Steyler Team in St. Rupert bestand aus den Steyler Missionarinnen Sr. Lucia Budau SSpS, Sr.Serafin Bona SSpS, Sr. Veronika Samosir SSpS und Sr. Elisabeth Salfinger SVD. Von den Steyler Missionaren waren neben Pater Cardozo noch P. Paulus Sujianto SVD, P. Francis Bakilatob SVD, Br. Emanuel Huemer SVD, Frt. Rival Darmawan SVD, Frt. Edith Dita SVD, P. Klaus Laireiter SVD und P. Christian Stranz SVD.
Am Dienstag und Donnerstag kamen die Steyler Missionsschwestern und Missionare zu Workshops in die Klassen der Unter- und Oberstufe. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler die Ordensleute persönlich kennenlernen, erfuhren von ihrer Herkunft und ihrer alltäglichen Arbeit und hörten ihre Berufungsgeschichten. Filme, Power Point-Präsentationen, aber auch Tänze und Lieder sorgten für interessante und lebendige Unterrichtseinheiten – Schule einmal anders!

Beeindruckende Lebenswege
Am Mittwoch hatten die 7. Klassem die Gelegenheit unter dem Motto „The World is Small – Stay Connected“ die inspirierenden Lebenszeugnisse ehemaliger Absolventen und Ordensleuten zu hören:
Klaus Vinatzer, der 1988 in St. Rupert maturiert hat und nun Direktor der Musikschule in Bischofshofen und stellvertretender Landeskapellmeister Salzburgs ist, sprach über Musik als gemeinschaftsstiftende Kraft und Friedensstifterin.
Alexander Holzmann (Matura 2010) ist heute Redakteur im ORF-Landesstudio Salzburg. Er berichtete über prägende Schuljahre in St. Rupert, den Zusammenhalt in schwierigen Momenten und seinen Einsatz für freie Medien.
Alois Lechner, der ehemalige Direktor des Missions-Privatgymnasiums, erinnerte in seinem Vortrag an die Visionen des Ordens- und Schulgründers Arnold Janssen.
Sr. Elisabeth Salfinger SSpS von den Steyler Missionsschwestern gab Einblick in ihre Arbeit mit Kindern in Rumänien, geflüchteten Menschen auf der Balkanroute und Drogenkranken in Griechenland. Ihre Botschaft: „Mission steht für das Leben.“
Br. Emanuel Huemer SVD, Steyler Missionar aus Österreich, sprach über seinen Weg zum Orden und die Weltoffenheit der Steyler Missionare.
Moderiert wurde der Vormittag von Provinzial P. Christian Stranz SVD, als Gast war Clemens Paulovics von der Vereinigung Ordensschulen Österreich mit dabei. Die Steyler Woche in St. Rupert hat bereits Tradition. Sie ist für die „Gesellschaft des Göttlichen Wortes“ eine wichtige Möglichkeit, als frühere Betreiberin der Schule auch jetzt mit den Schüler:innen und dem Lehrkörper in Kontakt zu bleiben und etwas vom Spezifischen der Ordensgemeinschaft spürbar werden zu lassen. Provinzial Christian Stranz dankte dem Team der Steyler Missionare und Missionsschwestern mit P. Richard Cardozo an der Spitze für ihr Engagement und ihren Einsatz bei der „Steyler Woche“. Durch ihre persönlichen Zeugnisse sei es möglich, den Ordensspirit an die Jugendlichen zu vermitteln.

Abendessen mit internationalen Gerichten
Am Abend luden die Steyler Missionsschwestern und Missionare die Schulgemeinschaft zu einem Essen mit internationalen Gerichten, die sie am Nachmittag gemeinsam zubereitet hatten. Den Abschluss der „Steyler Woche“ bildete am Freitag ein feierlicher Abschlussgottesdienst mit der Schulgemeinschaft in der Kirche von St. Rupert. Provinzial P. Christian Stranz, P. Klaus Laireiter und P. Richard Cardozo zelebrierten die heilige Messe, die von Steyler Schwestern und Missionaren musikalisch gestaltet wurde. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es für die Steyler bei einem Frühstück noch die Gelegenheit, sich mit den Mitarbeiter:innen des Jugendzentrums „steyle Welt“ auszutauschen.