Hendrinafest 2025

Unser diesjähriges Hendrinafest stand unter dem Titel „Transformation“ und 150 Jahre Steyl.

Was als Gründung in den Sandhügeln an der Maas begann, erstreckt sich heute auf alle Kontinente und um der eigenen missionarischen Berufung treu zu bleiben, braucht es die Bereitschaft zu beständigem Wandel. Die Steyler Familie, zu der auch die MHGG gehört, feiert dankbar allerorts dieses schöne Jubiläum.

Hendrina Stenmanns, die gemeinsam mit Helena Stollenwerk als Mitgründerin der Steyler Missionsschwestern gilt, widmen wir jedes Jahr im Mai unser Hendrinafest, zu dem auch heuer wieder viele Freundinnen und Freunde sowie Mitbrüder gekommen waren.

Leider fielen die beliebten Gartenspaziergänge ins (Regen)wasser, doch der Wiedersehensfreude tat dies keinen Abbruch. Sr. Christa Petra Ahrer begrüßte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die gekommen waren, um mit uns zu feiern: Mitglieder aus der Steyler Weggemeinschaft, aus den MHGG-Gruppen, aus unserer Pfarre Stockerau, aus dem Orthopädischen Spital Speising, aus dem Missionshaus St. Gabriel und von nah und fern. 

hendrinafest 2025 ssps

Bei Kaffee und Kuchen gab es regen Austausch mit alten und neuen Bekannten. Danach informierte uns Pater Stephan Dähler über die Initiativen der Mitbrüder im Jubiläumsjahr „150 Jahre Steyler Mission“, über die Projekte der SVD und die Neuigkeiten in der Provinz Europa-Mitte der Steyler Missionare.

Sr. Hemma und Sr. Elisabeth führten uns in einem Vortrag durch die europäischen Provinzen und Regionen der Steyler Schwestern und berichteten von deren Aufgaben. 

hendrinafest 2025 ssps

Das große Thema dieses Vortrags war die zukünftige europäische Provinz der SSpS, die ihr Provinzialat in St. Koloman beziehen wird. Dazu werden die Kommunitäten von Portugal, Spanien, England, Irland, Niederlande, Deutschland, Österreich, Rumänien, Südtirol gehören. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zukunft und Zusammenarbeit in der Europäischen Provinz.

Anschließend gingen wir alle in die Kirche und feierten unsere Festmesse mit Pater Stephan. Eine kleine Sandkiste vor dem Altar symbolisierte den Anfang des Steyler Missionswerkes in den Sandhügeln an der Maas. Dort, wo früher ein wichtiger Handelsknotenpunkt/Hafen war, entstand der Ausgangspunkt für eine große weltweite missionarische Wirksamkeit. 

Mitglieder der MHGG brachten in den Fürbitten ihre Anliegen mit einer Pfingstrose vor den Altar. Bei der Predigt verwies Pater Stephan auf Saint-Exupérys kleinen Prinzen, der mit dem Herzen zu sehen lernt, weil das Wesentliche für die Augen unsichtbar bleibt. Präsent zu sein, den Blick auf die Menschen wie Hendrina Stenmanns mit unseren Herzen zu üben, mit den Personen, die uns begegnen, eine Beziehung aufzubauen, das ist unsere Aufgabe: ein Stück unseres Weges gemeinsam unterwegs sein.

Nach der Eucharistiefeier ließen wir unser diesjähriges Hendrinafest gemütlich im Festsaal ausklingen.

Herzlichen Dank an alle, die mit uns gefeiert haben. 

Herzlichen Dank auch an alle, die im Gebet und in Gedanken bei uns waren und nicht nach St. Koloman kommen konnten. Wir bleiben im Gebet verbunden.

hendrinafest 2025 ssps