Man muss in Dingen, die notwendig sind, nicht furchtsam sein. Wenn sie nötig sind, will Gott sie; wenn er sie will, hilft er auch, dass sie werden, wenn man nur im Vertrauen auf Ihn die Sache in die Hand nimmt.

Hl. Arnold Janssen

P. Arnold Janssen, der Sohn eines Fuhrmanns, am 5. November 1837 in Goch am Niederrhein geboren, gilt als Bahnbrecher der modernen Missionsbewegung in Europa. Am 15. Januar 1909 starb er in Steyl.

Am 5. Oktober 2003 sprach Papst Johannes Paul II. den Ordensgründer Arnold Janssen heilig.

Sein Gedenktag ist der 15. Jänner.

P. Arnold Janssen hat dem Missionswerk neue Horizonte geöffnet. Er förderte die Exerzitienbewegung, wurde zum Vorläufer des katholischen Presseapostolates, trat als unermüdlicher Verfechter des Laienapostolates hervor und gründete die drei Steyler Missionsorden: die Gesellschaft des göttlichen Wortes – Steyler Missionare, die Steyler Missionsschwestern – Dienerinnen des Heiligen Geistes und die Steyler Anbetungsschwestern – Dienerinnen des Heiligen Geistes von der ewigen Anbetung. Weltweit fühlen sich heute viele von seinem Leben und Wirken inspiriert.

Zeit seines Lebens hat Arnold darum gerungen, den Willen Gottes zu erkennen und in den konkreten Herausforderungen des Lebens zu verwirklichen. Dabei hat er auf die Führung des Heiligen Geistes vertraut und sich ihm in einer Zeit voller Unsicherheiten und schwerwiegender Entscheidungen in der Wiener Lazaristenkirche am 3. Oktober 1887 geweiht. Er hat sich dem Wirken des Gottesgeistes ganz übergeben, sich ihm ganz und gar anvertraut… so vielleicht könnten wir es „übersetzen“.

Wer sich dem Heiligen Geist weiht, der weiß um die eigenen Begrenztheiten und weiß, dass manche Dinge nur gelingen können, wenn sie vom Geist Gottes geführt und getragen sind. Darin kann er uns Vorbild und Begleiter sein.

Hl. Arnold Janssen