Missionarinnen auf Zeit leisten weltweit einen freiwilligen Einsatz
für Glaube, Frieden und Gerechtigkeit.
Dem Logo der Missionarinnen auf Zeit liegt die Weltkugel zugrunde, was der weltweiten Arbeit von MaZ entsprechen soll. Die Erde ist in vier Teile (vier Himmelsrichtungen) aufgeteilt. Sie berühren einander in einer Kreuzform, was die christlich/missionarische Wertorientierung bzw. auch den Ordenshintergrund nahe bringen soll. Die Erde ist der Ort, auf dem auch die Arbeit von MaZ angesiedelt ist.
In den letzten 30 Jahren haben über 1000 Frauen und Männer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einen solchen Einsatz mit den Steylern absolviert. Dieser Einsatz möchte hinführen zu nachhaltiger Sensibilität und lebenslangem Engagement für die Menschen, vor allem für die Armen und an den Rand gedrängten.

Wer sind MaZ?
MissionarInnen auf Zeit (MaZ) sind junge Frauen und Männer die sich für ein Jahr auf eine missionarische Erfahrung in Lateinamerika, Afrika, Asien oder Europa einlassen. Ein solcher MaZ-Einsatz steht unter dem Motto: Mitleben – mitbeten – mitarbeiten.
Was will MaZ?
- MissionarInnen auf Zeit sind junge ChristInnen, die sich aus ihrem Glauben heraus einsetzen für eine gerechtere, sozialere Welt.
- MissionarInnen auf Zeit lassen sich ganz bewusst auf andere Menschen, Kulturen und Religionen ein.
- MissionarInnen auf Zeit begegnen anderen durch Mitleben, Mitbeten und Mitarbeiten und lernen sie dadurch kennen und verstehen.
- MissionarInnen auf Zeit bringen die Erfahrungen ihres Einsatzes, ihre Sehnsucht nach der Einen Welt in Kirche und Gesellschaft ein und versuchen diese mitzugestalten.
Warum heute noch Mission?
Die Vision von uns Christen ist die „Eine Welt“, in der es nicht Gewinner und Verlierer, sondern nur Geschwister gibt. Im Zeitalter der Globalisierung rücken der Norden und Süden immer enger zusammen. Jahrhunderte lang war dieses Verhältnis von Eroberung, Unterdrückung und Abhängigkeit geprägt. Mission heute lebt die Vision der globalen Solidarität, die alle beauftragt, an der Vision Gottes von der Einen Welt mitzuwirken.
Mit wem bist du auf dem Weg?
Wir Steyler:innen sind internationale katholische Missionsorden mit etwa 10 000 Mitgliedern in 70 Ländern der Welt. Das Wort Gottes, Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung und der Dialog der Religionen und Kulturen sind uns besondere Anliegen.
MaZ will nicht
…dem Tourismus dienen oder Ferienfreizeiten anbieten.
…Biete weder Studienreisen noch Praktika an.
…Stellt keine Kurzzeiteinsätze oder Vermittlung von Einsatzadressen zur Verfügung
Voraussetzungen
- Motivation: Glaube und Leben mit den Menschen einer anderen Kultur teilen.
- Offenheit für die Fragen und Werte anderer Kulturen.
- Bereitschaft zu einem einfachen Lebensstil.
- Fähigkeit zur Teamarbeit und zum Leben in Gemeinschaft. Bereitschaft, sich
anzupassen und eigene Interessen zurück zu stellen. - Gute körperliche und psychische Belastbarkeit.
- Entsprechende Sprachkenntnisse.
- Alter: 18 bis 30 Jahre
Vereinbarungen
Die gastgebende Gemeinschaft sorgt für Unterkunft und Verpflegung.
Alle anderen Kosten trägt der/die MissionarIn auf Zeit selbst.

Vorbereitung
Wie geht es los?
Nimm Kontakt mit den MaZ-Verantwortlichen in deinem Land auf , melde dich zum Informationswochenende (Orientierungsseminar) an und teile uns mit, warum du MaZ machen willst.
Im persönlichen Gespräch entscheiden du und wir, wie es weiter geht.
Vorbereitung
- Start: mit einem Informationswochenende/ Orientierungsseminar, in dem das MaZ-Programm vorgestellt wird, Erwartungen und Fragen geklärt und Entscheidungshilfen gegeben werden.
- Teilnahme am gesamten Vorbereitungsprogramm, das sich über mindestens 6 Monate erstreckt und folgende Einheiten beinhaltet:
- (Kl-)Osterwoche (in der Karwoche)
- Identitätsseminar (Wochenende)
- Pfingstfest (Pfingswochenende)
- Sommer-Blockseminar (10tägig, Juli oder August)
- Bereitschaft zur eigen verantworteten persönlichen Vorbereitung: Erlernen der jeweiligen Landessprache, medizinische Vorsorge,…
- Offenheit für die Fragen und Probleme der (jungen) Kirchen des Südens bzw. Osteuropas; Informationen durch Literatur, Filme, Teilnahme an Kursen und entsprechenden Angeboten.
- Erlernen oder genügende Kenntnis der Sprache des Einsatzlandes.
- Einführung in die Problematik von Globalisierung und entwicklungspolitischen Zusammenhängen.
Bei rechtzeitiger Bewerbung (spätestens Mitte Jänner für eine gewünschte Ausreise ab August) ist es möglich, eine laut Freiwilligengesetz anerkannte Stelle zu bekommen.
MaZ – Termine
MaZ-Info-Veranstaltung online (via zoom)
Termine:
Sa., 2.12.2023, 10.00 – 12.00 Uhr
Sa, 20.1.2024, 10.00 – 12.00 Uhr
Für alle jungen Erwachsenen ab 18 Jahren, die Interesse am MaZ-Programm haben bzw. sich mit der Frage auseinandersetzen, ob ein Auslandseinsatz etwas für sie wäre. Informationen zum MaZ-Programm, persönliche Erfahrungsberichte von zurück gekehrten Freiwilligen, Zeit zum Fragen und Austauschen..
Infos und Anmeldung: bis spätestens 1 Woche vorher, unter maz@ssps.at oder silva-maz@steyler.eu oder unter 0676/36 37 073, bei Anmeldung bitte um folgende Angaben: Name, Alter, Beruf, Adresse, E-Mail, Telefon
Kontakte
An wen wendest du dich
Steyler Missionsschwestern:
Sr. Hemma Jaschke SSpS
Provinzleiterin
Hornerstraße 75
2000 Stockerau
Tel.: 0664 93 49 943
Mail: maz@ssps.at
Steyler Missionare:
P. Carlos Da Silva SVD
Missionshaus St. Gabriel
3740 Maria Enzersdorf
Tel.: 0664 88 68 05 94
Mail: silva-maz@steyler.eu
—————————————————————–
Steyler Freiwilligendienst MaZ ist Mitglied bei den Netzwerken:
ausserordentlich – www.ausserordentlich.at
weltwegweiser – www.weltwegweiser.at